Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

AGB für die kostenlose Teilnahme an Angeboten per Videokonferenz


1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Bedingungen für die kostenlose Teilnahme an den von Alexandra Poser (im Folgenden „Anbieter“*) angebotenen Leistungen, die über Videokonferenzen durchgeführt werden, wie beispielsweise Aufstellungen, Coachings oder Mentoring-Sitzungen.

2. Beschreibung des Angebots
2.1. Der Anbieter stellt dem Kunden kostenlose Videokonferenz-Sitzungen zur Verfügung, wie z. B. systemische Aufstellungen, Coachings und Mentoring, unter der Bedingung, dass der Kunde der Aufzeichnung und der späteren kommerziellen Nutzung und Veröffentlichung der entstandenen Videoinhalte ausdrücklich zustimmt.

2.2. Der Kunde wird vor jeder Sitzung über die geplante Aufzeichnung und Nutzung informiert und muss dieser zustimmen, bevor die Sitzung beginnt (z.B. durch schriftliche Bestätigung per E-Mail oder eine andere geeignete Form).

2.3. Der Anbieter ist nicht verpflichtet, das Video in seinem Onlineshop zum Verkauf anzubieten oder anderweitig zu veröffentlichen.

3. Teilnahmebedingungen
3.1. Freiwilligkeit und Zustimmung:
Die Teilnahme an den genannten Angeboten erfolgt auf freiwilliger Basis. Mit der Teilnahme erklärt sich der Kunde ausdrücklich damit einverstanden, dass die Videokonferenz aufgezeichnet und die Aufzeichnung anschließend ohne weitere Zustimmung für kommerzielle Zwecke genutzt, veröffentlicht und verbreitet werden darf.

3.2. Verzichtserklärung:
Der Kunde verzichtet ausdrücklich auf jegliche Ansprüche oder Rechte in Bezug auf die Nutzung, Veröffentlichung oder Verbreitung der Aufzeichnungen. Dies umfasst insbesondere Ansprüche auf finanzielle Vergütung, Schadensersatz oder das Recht auf Nennung als Teilnehmer.

3.3. Vertraulichkeit:
Der Anbieter verpflichtet sich, alle während der Sitzung besprochenen persönlichen oder sensiblen Informationen, die nicht Teil der Aufzeichnung sind, vertraulich zu behandeln und diese ohne ausdrückliche Zustimmung des Kunden nicht an Dritte weiterzugeben.

4. Urheber- und Nutzungsrechte
4.1. Rechte an den Aufzeichnungen:
Alle Rechte an den Aufzeichnungen liegen ausschließlich beim Anbieter. Dies umfasst die Vervielfältigung, Verbreitung, Veröffentlichung und den Verkauf.

4.2. Nutzungsrechte des Kunden:
Der Kunde erklärt ausdrücklich, auf sämtliche Ansprüche und Rechte zu verzichten, die sich aus der Nutzung, Veröffentlichung oder Verbreitung der Aufzeichnungen ergeben könnten. Dies umfasst insbesondere Ansprüche auf finanzielle Vergütung, Schadensersatz sowie das Recht auf Nennung als Teilnehmer. Der Kunde erkennt an, dass der Anbieter die Aufzeichnungen ohne Einschränkungen für kommerzielle und nicht-kommerzielle Zwecke verwenden darf.

5. Rücktrittsrecht
Der Kunde hat das Recht, innerhalb von 24 Stunden nach Abschluss der Videokonferenz-Sitzung ohne Nennung von Gründen seine Zustimmung zur Nutzung des aufgezeichneten Materials schriftlich zu widerrufen. In diesem Fall wird die Aufzeichnung gelöscht, und eine Rechnung über den für die Sitzung fälligen Betrag gemäß den aktuellen Preisen und generellen AGB erstellt und ist vom Kunden zu begleichen.

6. Stornierung
Für die Teilnahme an dem oben genannten Angebot gelten die Stornierungsbedingungen entsprechend den generellen AGB des Anbieters. Falls eine Stornierung auf Grund technischer Probleme (z.B. Ausfall der Internetverbindung) erforderlich wird, wird ein Ersatztermin angeboten.

7. Haftungsausschluss
7.1. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an den oben genannten Angeboten entstehen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung des Kunden.

7.2. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für technische Probleme, die während der Videokonferenz auftreten und außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegen, wie z.B. Internetstörungen oder Hard- und Softwareprobleme des Kunden.

8. Datenschutz
8.1. Personenbezogene Daten des Kunden werden ausschließlich im Rahmen der genannten Angebote und zur Abwicklung der Teilnahme sowie zu Verwaltungszwecken verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat.

8.2. Der Kunde stimmt der Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich sensibler Daten, die während der Sitzungen besprochen werden, zu, sofern diese im Rahmen der Aufzeichnung genutzt werden. Diese Zustimmung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden.

8.3. Weitere Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten sind der separaten Datenschutzerklärung zu entnehmen.

9. Gerichtsstand
Der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit diesen AGB und der Teilnahme an den Angeboten des Anbieters stehen, ist Halle (Saale), soweit gesetzlich zulässig. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

10. Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine dem wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommende, wirksame Regelung.


Stand: Oktober 2024

* Aus Gründen der sprachlichen Klarheit und eines guten Leseflusses wurde auf das Gendern im Text verzichtet. Es soll jeweils die weibliche und männliche Form gelten.