Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

AGB für Ausbildungen, Kurse und Schulungen
in phänomenologischer Aufstellungsarbeit


1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für sämtliche Verträge über die Teilnahme an Ausbildungen, Kursen und Schulungen (nachfolgend „Ausbildung“), sowohl in Präsenz als auch bei Online-Teilnahme zwischen Alexandra Poser (nachfolgend „Anbieter“) und dem Teilnehmer*.

1.2. Abweichende oder entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Teilnehmers finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter hat ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt. 

2. Anmeldung und Vertragsabschluss
2.1. Die Anmeldung zur Ausbildung erfolgt elektronisch über die Website des Anbieters durch eine E-Mail.

2.2. Mit der Anmeldung erklärt der Teilnehmer sein verbindliches Interesse an der Teilnahme der Ausbildung – entweder für die Präsenzveranstaltung oder für die Online-Teilnahme. Ein Wechsel von Präsenz- zu Onlineteilnahme während der Ausbildung ist nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache möglich.

2.3. Ein Vertrag zwischen dem Teilnehmer und dem Anbieter kommt durch schriftliche Bestätigung der Anmeldung, Zusendung der Rechnung und Zahlung der Kursgebühr (bei Ratenzahlung erste Rate) innerhalb von 14 Tagen nach der schriftlichen Bestätigung auf das Konto des Anbieters zu Stande.

3. Teilnahmebedingungen
3.1. Die Teilnahme an der Ausbildung setzt eine ausreichende physische und psychische Belastbarkeit voraus.

3.2. Der Teilnehmer muss zum Zeitpunkt der Anmeldung das gesetzliche Mindestalter von 18 Jahren erreicht haben.

3.3. Der Teilnehmer erhält nach Abschluss der Ausbildung ein unabhängiges Teilnahme-Zertifikat, wenn er an mindestens acht von zehn Ausbildungsterminen teilgenommen hat. Dies gilt sowohl für Präsenzveranstaltungen als auch für die Online-Teilnahme.

3.4. Der Teilnehmer verpflichtet sich, die Ausbildungsordnung und die Anweisungen des Anbieters einzuhalten. 

3.5. Der Teilnehmer ist verpflichtet, respektvolles Verhalten gegenüber allen anderen Teilnehmern zu zeigen und sämtliche im Rahmen der Ausbildung durch die Aufstellungsarbeit mit anderen Teilnehmern erlangten Informationen vertraulich zu behandeln.

4. Kursgebühren und Zahlungsbedingungen
4.1. Aktuell angebotene Zahlungsmethoden:
Zahlungen können auf Rechnung oder als Ratenzahlung erfolgen. Bei Bezahlung auf Rechnung erhält der Kunde die Rechnung digital zugesendet und überweist den Betrag.

4.2. Die Höhe der Kursgebühren (Kosten) sind auf der Website des Anbieters für die jeweilige Ausbildung einzusehen (Ausbildung -> Organisatorisches & Anmeldung -> Kosten)

4.3. Die Kursgebühren sind vor Beginn der Ausbildung zu entrichten (Vorauszahlung; siehe auch Punkt 2.3), sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde.

4.4. Wird die Kursgebühr nicht innerhalb von 14 Tagen nach schriftlicher Bestätigung der Anmeldung und Zusendung der Rechnung bezahlt, verfällt die verbindliche Anmeldung.

4.5. Der Anbieter bietet die Möglichkeit der Ratenzahlung an. Diese Option bedarf einer schriftlichen Vereinbarung (Ratenzahlungsvereinbarung).

4.5.1. Die Ratenzahlungsvereinbarung enthält die Anzahl der Raten, die Höhe der jeweiligen Rate, den Fälligkeitszeitpunkt der Raten sowie die Laufzeit der Ratenzahlung.

4.5.2. Die Höhe der Raten und die Laufzeit der Ratenzahlung ist auf der Seite Ausbildung zu finden (Ausbildung -> Organisatorisches & Anmeldung -> Kosten).

4.5.3. Für die Ratenzahlung fallen zusätzliche Kosten an. 

4.5.4. Die entsprechenden Raten sind jeweils VOR einer Ausbildungsveranstaltung zu begleichen. Wird die Rate nicht vorab beglichen (Zahlungseingang), kann der Teilnehmer an der entsprechenden Ausbildungseinheit nicht teilnehmen. Das Nichtbezahlen einer Rate begründet nicht automatisch einen Ausstieg aus der Ausbildung bzw. eine Kündigung.

5. Widerruf
5.1. Der Teilnehmer hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses (Bestätigungs-E-Mail des Anbieters).

5.2. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Teilnehmer den Anbieter mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

5.3. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Teilnehmer die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

5.4. Wenn der Teilnehmer diesen Vertrag widerruft, erstattet der Anbieter alle Zahlungen, die er von ihm erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.

5.5. Für diese Rückzahlung verwendet der Anbieter dasselbe Zahlungsmittel, das der Teilnehmer bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit ihm wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden ihm wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

6. Rücktritt und Stornierung
6.1. Nach Ablauf der Widerrufsfrist gelten folgende Stornierungsbedingungen:

6.1.1. Stornierung bis zu 4 Wochen vor Kursbeginn:
Bei einer Stornierung bis zu 4 Wochen vor Kursbeginn wird eine Stornierungsgebühr in Höhe von 20 % der Kurs- oder Ausbildungsgebühr erhoben. Der restliche Betrag (Gesamtbetrag minus 20%) wird erstattet oder kann auf Wunsch auf eine zukünftige Ausbildung angerechnet werden.

6.1.2. Stornierung 4 bis 2 Wochen vor Kursbeginn:
Erfolgt die Stornierung zwischen 4 und 2 Wochen vor Kursbeginn, wird eine Stornierungsgebühr in Höhe von 50 % der Kurs- oder Ausbildungsgebühr fällig. Der restliche Betrag wird erstattet oder kann auf Wunsch auf eine zukünftige Ausbildung angerechnet werden.

6.1.3. Stornierung weniger als 2 Wochen vor Kursbeginn:
Bei einer Stornierung, die weniger als 2 Wochen vor Kursbeginn erfolgt, werden 70 % der Kurs- oder Ausbildungsgebühr als Stornierungsgebühr einbehalten. Der restliche Betrag wird erstattet oder kann auf Wunsch auf eine zukünftige Ausbildung angerechnet werden.

6.1.4. Stornierung ab dem Tag des Kursbeginns oder Nichterscheinen:
Bei einer Stornierung ab dem Tag des Kursbeginns oder bei Nichterscheinen wird die gesamte Kurs- oder Ausbildungsgebühr einbehalten. Eine Erstattung ist in diesem Fall nicht möglich.

6.2. Umbuchung: Eine einmalige Umbuchung auf einen späteren Kurs- oder Ausbildungstermin ist bis zu 8 Wochen vor Kursbeginn möglich. Ab 4 Wochen vor Kursbeginn ist eine Umbuchung nur gegen eine Gebühr von 20 % der Kurs- oder Ausbildungsgebühr möglich.

6.3. Bei Benennung eines Ersatzteilnehmers ist es in sämtlichen Fällen und jederzeit vor Beginn der Ausbildung möglich, den Vertrag zu stornieren. Tritt der Ersatzteilnehmer den Kurs/die Ausbildung nicht an, gelten für den ursprünglichen Teilnehmer die Stornierungsfristen und -gebühren.

7. Änderungen und Absagen durch den Anbieter
7.1. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die gesamte Ausbildung auf Grund höherer Gewalt oder zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen. Bereits entrichtete Kursgebühren werden in diesem Fall vollständig zurückerstattet. Für eventuelle zusätzliche Kosten, die dem Teilnehmer im Zusammenhang mit der Ausbildung entstehen, oder entstanden sind (z.B. Kosten für Unterkunft, etc.), haftet der Anbieter nicht. Diesbezügliche Forderungen werden nicht anerkannt.

7.1.1. Die Mindestteilnehmerzahl für die Ausbildung in Präsenz ist 25. Die Mindestteilnehmerzahl für die Ausbildung online ist 15. Melden sich jeweils oder insgesamt weniger Teilnehmer an, obliegt es der Anbieterin, die Ausbildung stattfinden zu lassen, oder abzusagen. Bereits angemeldete Teilnehmer werden im Falle einer Absage rechtzeitig informiert (siehe auch Punkt 7.1.3.).

7.1.2. Für Teilnehmer, die sich für die Ausbildung in Präsenz angemeldet haben, diese jedoch auf Grund zu geringer Anmeldungen (weniger als 25) nicht stattfindet, besteht die Möglichkeit, an der Ausbildung online teilzunehmen – sofern hier eine Teilnehmerzahl von 15 erreicht wird (es gilt Punkt 7.1.1.).

7.1.3. Die Anbieterin entscheidet drei Wochen vor dem ersten Ausbildungstermin, ob die Ausbildung stattfinden kann. Im Falle einer Absage der Ausbildung, auf Grund zu geringer Teilnehmerzahl, wird sie umgehend alle bereits angemeldeten Teilnehmer informieren.

7.1.3. Bereits bezahlte Kursgebühren werden den Teilnehmern zurückerstattet. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich auf eine Anmeldeliste für die nächste Ausbildung setzen zu lassen. Bereits zugesagte Assistenzen bleiben bestehen.

7.2. Der Anbieter behält sich vor, einzelne Ausbildungstermine aus wichtigem Grund (z.B. krankheitsbedingter Ausfall) abzusagen oder zu verschieben. Die Teilnehmer werden in diesem Fall rechtzeitig informiert. Ein Anspruch auf Schadenersatz besteht in diesem Fall nicht. 

7.3. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Ausbildungsinhalte oder -orte aus organisatorischen Gründen zu ändern.

7.4. Der Anbieter behält sich vor, Änderungen im Programmablauf oder der Durchführung der Ausbildung vorzunehmen, soweit diese dem Teilnehmer zumutbar sind und den Gesamtcharakter der Ausbildung nicht wesentlich verändern.

8. Haftungsausschluss
8.1. Die Teilnahme an der Ausbildung erfolgt auf eigenes Risiko. Der Anbieter haftet nicht für eventuelle physische oder psychische Auswirkungen, die durch die Teilnahme an Aufstellungen während der Ausbildung auftreten können. Bitte beachten: Aufstellungsarbeit ist keine Psychotherapie und kein Ersatz für notwendige medizinische oder heilkundliche Behandlung. Auch während der Ausbildung erfolgt die Aufstellung auf eigenen Wunsch und liegt in der Selbstverantwortung des Teilnehmers.

8.2. Der Anbieter haftet nicht für Personen- oder Sachschäden, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Ausbildung entstehen, es sei denn, sie beruhen auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz seitens des Anbieters.

8.3. Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt, Streik, behördliche Anordnungen oder sonstige Ereignisse außerhalb seines Einflussbereichs entstehen.

9. Datenschutz
9.1. Der Anbieter verpflichtet sich, die Datenschutzbestimmungen gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften einzuhalten.

9.2. Die vom Teilnehmer im Rahmen der Anmeldung und Teilnahme an der Ausbildung bereitgestellten personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und nur für die Durchführung der Ausbildung verwendet.

10. Urheberrecht und Nutzungsrechte
10.1. An den im Rahmen der Ausbildung ausgehändigten Unterlagen, Skripten, Arbeitsmaterialien und sonstigen Inhalten behält der Anbieter sämtliche Urheberrechte.

10.2. Der Teilnehmer ist nicht berechtigt, die erhaltenen Unterlagen oder Inhalte ganz oder teilweise zu vervielfältigen, zu verbreiten oder Dritten zugänglich zu machen.

11. Dokumentation
11.1. Der Anbieter ist berechtigt während der Ausbildung fotografische Aufnahmen (Foto und Video) zu Zwecken der Eigenwerbung, Schulung oder zu Dokumentationszwecken erstellen zu lassen.

11.2. Der Anbieter wird vor einer solchen fotografischen Dokumentation, die Teilnehmer darauf hinweisen. Dem Teilnehmer steht es frei, sich für eine fotografische Dokumentation zur Verfügung zu stellen.

11.3. Der Anbieter wird vor einer möglichen Veröffentlichung von Fotos oder Videos die Erlaubnis dazu von denjenigen Teilnehmern einholen, die auf den Dokumentationen ggf. zu sehen/zu hören sind.

12. Sonstiges
12.1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.

12.2. Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit (auch ohne Begründung) zu ändern. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.

12.3. Es findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung.

Mit der Anmeldung zur Ausbildung erklärt der Teilnehmer sein Einverständnis mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Stand: Mai 2024

* Aus Gründen der sprachlichen Klarheit und eines guten Leseflusses wurde auf das Gendern im Text verzichtet. Es soll jeweils die weibliche und männliche Form gelten.